8. Mai 2016

Hohe Rippe Dry-Aged / Linsen / Gurke / Morchel

[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Rezept-Blogger Constantin Fischer hat diesen etwas anderen Genuss in Schichten kreiert. Für 4 Personen ZUTATEN Für den Burger: […]

[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]csm_HOHERIPPE-DRYAGED_LINSEN_GURKE_MORCHEL_01-c-Constantin-Fischer-2640_bdb6e43ee2[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Rezept-Blogger Constantin Fischer hat diesen etwas anderen Genuss in Schichten kreiert.

Für 4 Personen

ZUTATEN

Für den Burger:
8 Pita-Brote
4 Scheiben /160 g Berliner Wurst
120 g Rinderzunge, ca. 1,5 mm dünn aufgeschnitten
8 Wachteleier
1 kleinen Lauch
1 El frisch geriebenen Kren
250 g Griechisches Joghurt
Griechisches Basilikum
Kartottengrün
1 Tl Honig-Dijon-Senf
Roh-Zucker
Salz
Pfeffer
Limetten-Abrieb
Sesamöl
Rapsöl[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]ZUBEREITUNG

  1. Die aufgeschnittene Rinderzunge in eine mit Backpapier ausgelegte Ofenform geben und bei 220 °C Heißluft für ca. 15 Minuten zu Chips backen.
  2. Den Lauch putzen und in ca. 6 mm starke Scheiben schneiden. In einer vorgeheizten Pfanne mit etwas Sesamöl kurz anbraten und mit etwas Salz und Zucker karamellisieren lassen. Anschließend in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
  3. Karottengrün in einem Topf mit Rapsöl sehr kurz frittieren und auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Joghurt, Senf, Limettenabrieb, Kren, Salz und Pfeffer in einer Schüssel zur Sauce rühren.
  5. Die Wachteleier in einer Pfanne mit etwas Sesamöl wie ein klassisches Spiegelei braten. Das Eigelb soll dabei schön weich bleiben.
  6. Die Pita-Brote ein paar Minuten bei 200 °C im Ofen wärmen, oder etwas angrillen.
  7. Den Burger Schicht für Schicht aufbauen (siehe Foto) und zu Schluss mit Basilikum garnieren.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Rezepte

Das könnte dich auch Interessieren