[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Alles aus einem Topf! Die Kartoffel auf dem Punkt und das Fleisch rosa. Dieses Gericht ist einfach und leicht zum Vorbereiten, den Rest macht der Herd!

ZUTATEN
Für die Ripperl
ca. 2,5 kg dry-aged Rinderrippen
12 Kartoffeln, klein
1 Bund Lauchzwiebel
500ml Rotwein
1,5 l Gemüsebrühe
2 EL Marillenmarmelade
2 EL Tomatenmark
1 EL Roh-Zucker
1 Sternanis
1 Kaffirlimettenblatt
6 Zimtblüten
2 Zweige Rosmarin
1 Knoblauchzehe
Kren
Salz
Pfeffer
Erdnussöl[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]ZUBEREITUNG
- Einen Schmortopf auf dem Herd erhitzen und die Ripperl mit etwas Erdnussöl nacheinander von allen Seiten anbraten.
- Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln und zu den Ripperl in den Topf geben, mit Rotwein und Brühe aufgießen, Tomatenmark, Marmelade und Zucker beigeben. Einmal aufkochen lassen, Deckel aufsetzen und eine Stunde leicht köcheln lassen.
- Die Lauchzwiebel putzen, das dunklere Grün fein hacken und in eine Schüssel geben. Die Lauchzwiebel teilen und für weitere 10 Minuten mit Kaffirlimettenblatt, einer halbierten Knoblauchzehe, Zimtblüten und Rosmarin in den Topf zum Ziehen geben. Kren reiben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren die Ripperl mit Kren und dem gehackten Lauchzwiebelgrün bestreuen.